18. April | ![]() |
Radio Élysée auf Deutschlandfunk Kultur unser Hörspiel "Radio Élysée - Aus Geschichte und Zukunft zweier Raumfahrernationen. Ein Überblick aus 384 Metern über Normalnull." wir wieder gesendet: am 18. April 2018 um 21:30 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur |
![]() ![]() |
|||||
noch bis Dez 2018 | ![]() |
SCHRITTE STILLE Klanginstallation für den Kulturort WINTRINGER KAPELLE von Dezember 2017 bis Dezember 2018 [Adresse + Anfahrt] zum Besuch der Installation kann der Kapellenschlüssel im Landgasthaus Wintringer Hof (direkt neben der Kapelle) Di-Do 17-23h, Fr 15-23h, Sa+So 11.30-23h abgeholt werden, oder auch im Hofladen des Wintringer Hofes (den Weg neben dem Gasthaus nach oben gehen): Mo-Do 15-19h, Fr 9-19h, Sa 9-16h. Für Gruppen ist eine Voranmeldung erforderlich: mailto:Regionalverband Saarbrücken Jemand kommt, jemand geht. Jemand bleibt. Seit dem Mittelalter ist die Kapelle auf dem Wintringer Hof ein Halte- oder Orientierungspunkt im verzweigten Netz des Jakobswegs, das über die Jahrhunderte hinweg von wandernden und pilgernden Menschen in die geistige und geografische Topografie Europas eingraviert worden ist. Darauf nimmt unsere für diesen Ort entwickelte Klanginstallation Bezug. In der Mehrkanal-Installation arbeiten wir mit dem hörbaren Aspekt des Wanderns, Pilgerns, Gehens. Sie komponiert Tonaufnahmen von Schritten, die sich im Raum der Kapelle bewegen, ihn weiten: Jemand kommt, jemand geht, jemand geht vorbei. Entfernte Schritte nähern sich, werden deutlich, betreten den Raum, sind nah am Hörenden und halten dann inne: Stille tritt ein, die Anwesenheit bedeutet. Texte in einer komplementären Kopfhörerinstallation greifen die Perspektive dessen auf, der auf dem Weg ist. Unter dessen Füßen Pfade entstehen, die Punkte miteinander verbinden, Flächen teilen. Einer hinterlässt Spuren im Gelände, ein anderer folgt. Die Texte sind in deutscher und französischer Sprache zu hören. Konzeption/Entwicklung: Stefan Scheib und Katharina Bihler Klang: Stefan Scheib, Text/Stimme: Katharina Bihler Übersetzung ins Französische/Stimme: Élodie Brochier |
gefördert von |
|||||
NEU! |
![]() |
auf CD: sola, sulan, seul. Wörter reisen. HÖRSPIEL bestellen[hier im Shop] PRESSE
|
|
|||||
für immer | ![]() |
doppeltes Glück: FeliCittà - Landschaft Glück ein Projekt für das Goethe Institut Italien A K U S T I S C H E S T A D T P L Ä N E von Neapel, Rom, Triest und Palermo online auf der website des Goethe Institut Italien [HIER] [>> weitere Informationen] & Felicità. Akustische Vermessungen im Land des Glücks. H Ö R S P I E L für SR2 Kulturradio und Deutschlandradio Kultur Gefördert vom Goethe-Institut Italien im Rahmen des Projektes FeliCittà – Baustelle Glück und gefördert mit einem Stipendium der Film- und Medienstiftung NRW. [>> weitere Informationen]
|
||||||
dauerhaft | ![]() |
les mots chéris - Wörter von Wert Hunderte von deutschen und französischen Lieblingswörtern haben Sie uns zwischen April und August 2015 in den Wortcontainer geworfen. Vielen Dank für all die Begriffe, Wörter und Geschichten! Die Wortklangminiaturen, die wir daraus gebastelt haben, sind [hier] in der SR2 Mediathek nachzuhören! |
![]() |
|||||
......... | ............................................................ |
|||||||
Rückblick | ![]() |
UNTER DER OBERFLÄCHE Ausstellung im Rahmen von Kunst Offen 2015 in Mecklenburg Vorpommern in der Schmiede in Stresdorf 3 . 19205 Gadebusch ![]() Zusammen mit dem Fotografen Pierre Metzinger waren wir eingeladen, als Gäste der Schmiede in Stresdorf auszustellen: Pierre Metzinger zeigte seine Porträtserie „quelques instants de lucidité“, begleitet von unserer Klanginstallation „hinter den Lidern".
|
||||||
RÜCKBLICK | ![]() |
FOTOS: Hörspielinstallation AURIS INTERNA bei der Ribbecker Sommernacht Unter dem Motto "In Gärten irren" stand diese Sommernachtsveranstaltung am 11. August 2012 in Ribbeck im Havelland, die nicht nur unterm berühmten Birnbaum sondern im ganzen Ort stattfand. Wir waren eingeladen, unser "Ohrientierung" bietendes AURIS INTERNA als Hörspielinstallation im ehemaligen Armenhaus zu zeigen. ![]() ![]() ![]() ![]() weitere Infos [hier] |
||||||
.................. | ..................................................................................................... | |||||||
|